Warum Googles „semantische Suche“ ein PR-Desaster war und trotzdem kommt
Wenn Google an einer Schraube seiner Suchmaschine dreht, verfällt der Rest der Welt in Schockstarre. Dies war kürzlich zu beobachten, als Google über einen Artikel des Wall Street Journals verkünden ließ, in Zukunft seine Suchmaschine auf „Semantik“ umzustellen.
Flipboard: Schnelles Ende der iPad-Euphorie bei den Verlagen?
Flipboard ist eine neue Medien-Applikation für das iPad, die für mehr als einen kurzen Medien-Hype gut sein kann: Sie zeigt einen Weg in die mediale Zukunft, kämpft aber auch noch mit eingebauten Schwächen.
Die Google-Suche ist tot. Ganz sicher.
Hat Google gegen Facebook eine realistische Chance oder wird das Social Network den Suchmaschinen-Giganten bezwingen? Eine hochsommerliche Betrachtung unter Berücksichtigung prognostischer Parallelen der Fußballweltmeisterschaft.
Bolz: “Es wird darauf ankommen, auf die Seite der Programmierer zu gelangen.”
Der Medienphilosoph Norbert Bolz über bürgerliche Individualität im Netz, nichtstaatliche Konkurrenz um Informationsmonopole, Computer als soziale Agenten und den Politik-Begriff in sozialen Netzwerken.