Der schwere Stand der Bürgerrechte
Die Diskussion um Stuttgart 21 ist deutlich abgeflaut. Aber mit den fragwürdigen Methoden, derer sich Polizei und Staatsanwaltschaft mit teilweiser Billigung der Gerichte bedient haben, müssen wir uns weiter auseinandersetzen.
Prof. Peter Kruse: Das Internet ist ein Experiment ohne Alternative
Der Netzwerkforscher hält die Entwicklung für unumkehrbar und sieht große Möglichkeiten vor allem für die Teilhabe an politischen Entscheidungen.
#S21: Von München lernen heißt aussteigen lernen
Viele fragen sich, welchen Kompromiss Heiner Geißler für Stuttgart 21 überhaupt erzielen kann. Denn eine Vereinbarung, die Bäume im Schlosspark nur halb abzusägen oder den Bahnhof nur halb abzureißen, bringt ja nichts. Vielleicht sollten die Kombattanten einmal nach München schauen.
“Bürgerjournalismus per Bollerwagen”
Bei den Veranstaltungen zu Stuttgart 21 werden neue Formen der Live-Berichterstattung erprobt. “Bei Demonstrationen wird zudem noch mobil mit einem “Ü-Boller-Wagen” von vor Ort übertragen.”
#S21: “Die Polizei kann ruhig mal hinlangen”
– das ist nur ein Beispiel für die aufgeheizte Stimmung, die auch auf Twitter, Facebook und den Blogs zu spüren war.