Die kalifornische Ideologie und der deutsche Reflex
Der Kampf gegen Google, Facebook und Apple entwickelt sich zu einem Kulturkampf, in dem die Fronten verwirrend erscheinen. Manche Beobachter fragen sich: Wehrt sich hier die deutsche Geisteselite gegen eine neoliberale US-Hegemonie oder will eine kulturkonservative Branche die Modernisierung der Informationsgesellschaft verhindern?
Altmedien, ihr werdet den Kampf verlieren!
Das Leistungsschutzrecht entwickelt sich zu einem Supersymbolbild für einen grundsätzlichen deutschen Kulturkonflikt. Der Ausgang dieses Konflikts entscheidet nach Meinung einiger Wortführer im Netz auch darüber, wie Öffentlichkeit in Zukunft definiert wird und wer die vierte Gewalt eigentlich ist.
No Copyright – eine radikale Streitschrift
Die Niederländer sind in gesellschaftspolitischen Fragen meist etwas freizügiger als die Deutschen. Sie trauen sich mehr (zu). Soeben ist im Alexander Verlag Berlin die holländische Streitschrift „No Copyright“ erschienen. Ilja Braun hat sie ins Deutsche übertragen.
Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Nachtrag zur Causa CTRL-Verlust
Der Konflikt zwischen der FAZ und ihrem Blogger Michael Seemann hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Vor allem über das Verhalten des Bloggers! Verkehrte Welt? Oder steckt dahinter eine heimliche Sehnsucht nach Autorität?
iPadologie II: Abschied von der analogen Hardware
Das iPad beschleunigt den Übergang von einer analogen und Papier-zentrierten zu einer digitalen und Software-zentrierten Kommunikations- und Wissenskultur. Die Kontrollfunktionen verschieben sich. Das Dispositiv des iPad ist daher sowohl restaurativ wie revolutionär.
Der neue Kulturkampf: Bürger vs. Nerd
“Dumm 3.0” wird Kulturpessimismus und Netzferne vorgeworfen. Der Aufschrei aus dem Netz zeigt: Das Verständnis der res publica der “Bürger” unterscheidet sich fundamental von dem der “Nerds”. Doch statt gegeneinander zu hetzen, sollten sie gemeinsam daran arbeiten das Internet zu verändern und sein kreatives Potenzial zu nutzen.
Trojanischer Transfer
Die “Payback”-Debatte in der Rückschau: Frank Schirrmachers Rolle im digitalen Kulturkampf.
Pirate Bay versenkt. Wird nun alles gut?
Das überraschend harte Urteil im PirateBay-Prozess wird von den Klägern bejubelt. Denn die Betreiber der Tauschbörse wurden für schuldig befunden, den massenhaften Abruf von Raubkopien ermöglicht zu haben. Strafe: Ein Jahr Knast und Schadenersatz in Millionenhöhe.