Nils Simon 11.04.10

Gegen die Politik-Blockade: Warum eine neue Klimadiplomatie notwendig ist

Was sind die Alternativen zur bisherigen Klimadiplomatie und welche Position kann die deutsche und europäische Klimaaußenpolitik einnehmen? Das Scheitern von Kopenhagen hat zu einer intensiven Suchbewegung nach geeigneten Mechanismen der zukünftigen Klimapolitik geführt. Die Potenziale von Minilateralismus, lokalen Strategien oder Differenzierung der Politikfelder sollten genutzt werden.

Marvin Oppong 22.12.09

Vattenfalls Dienste für das Umweltressort

Das Umweltbundesamt bezieht Servicedienstleistungen von der VSG GmbH, die zum Energieriesen Vattenfall gehört.

Oliver Geden 16.12.09

Die Versicherheitlichung des Klimawandels

Warnungen vor der „Sicherheitsbedrohung Klimawandel“ zählen inzwischen zum Standardrepertoire der Klimadebatte. Zwar kann eine Veränderung regionaler Klimabedingungen als Konfliktverstärker wirken, die Angst vor einem Ansturm von „Klimaflüchtlingen“ oder gar vor „Klimakriegen“ ist jedoch maßlos übertrieben.

David Pachali 08.12.09

Der Klimagipfel im Netz

Anlaufstellen im Netz zum Kopenhagener Weltklimagipfel – ein Überblick.

Nils Simon 06.11.09

Erfolgreich scheitern: Die Reduktionsziele beim Klimagipfel

Wer nur auf die Reduktionsziele schaut, die beim nächsten Weltklimagipfel in Kopenhagen beschlossen werden sollen, wird wahrscheinlich wieder ein Scheitern konstatieren. Doch dahinter kann sich ein Erfolg verbergen. Die wirklich wichtigen Entscheidungen von Kopenhagen betreffen nicht das Ziel, sondern den Weg.

Florian Baumann 28.05.09

Tagungen zur Energiepolitik: Willkommen in der Gerontologie

Auf Konferenzen zur Energiepolitik dominieren die Altherren der Generation “Weiter so!” die Diskussion. Dabei sollte gerade die jüngere Generation ein ausgeprägtes Interesse an einer klaren Weichenstellung haben. Hat sie wohl auch, sie artikuliert dieses allerdings kaum – oder an den falschen Stellen.

1 2