Angst: Warum wir unreif mit der Terrorgefahr umgehen
Die kollektive Angst vor dem Terror legitimiert eine Logik des „Mehr hilft mehr“ – mehr Befugnisse, mehr Geld, mehr Personal. 10 Versuche über diese Angst.
Das netzpolitische Abstimmungsverhalten des Martin Schulz
Der Märzhase bemerkte: “Dann solltest du sagen, was du meinst.” Aber vielleicht kennt Herr Schulz von “Alice” nur das Wunderland.
Haben wir bislang falsch über die Vorratsdatenspeicherung diskutiert?
Es wäre zumindest einen Versuch wert, auf einfach gestrickte Scheinargumente mit gleichwertigen Behauptungen zu antworten.
#Schlandnet, eine Projektion
Die aktuell diskutierten Bestrebungen zur Nationalisierung von Teilen des Internetverkehrs sind ein Dammbruch, dessen Auswirkungen von einigen unterschätzt werden.
Das späte Erwachen der Angela M.
Plötzlich ist die Kanzlerin selbst ein Opfer, und das Versagen der zuständigen Behörden wird überdeutlich.
Peter Schaar: Es war einmal der Datenschutz
Im Wahlkampf haben CDU, CSU und SPD den NSA-Skandal totgeschwiegen. Ein Gespräch mit Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, der im Dezember nach 10 Jahren aus dem Amt scheidet.
“Der Präventivstaat kennt keine natürliche Begrenzung”
Andrej Reisin und Patrick Gensing haben ein Buch darüber geschrieben, weshalb Gesundheits-, Kontroll- und Verbotswahn Freiheit und Demokratie gefährden.
Jung & Naiv · Wird jetzt alles gut in der Netzpolitik?
Am Sonntag haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Die grundsympathische FDP ist leider rausgeflogen, die AfD hat knapp den Einzug verpasst, und die Piraten waren noch nicht mal im Ansatz in der Lage, die Fünfprozenthürde anzupeilen.
Ich habe Vertrauen in den Rechtsstaat. Warum hat er so wenig Vertrauen zu mir?
Mit dem Gesetz zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft stellt der Staat jeden von uns unter Generalverdacht. Es reicht schon, einmal falsch zu parken.