Der Deutsche Fußball-Bund wird Weltmacht
Neuerdings will der DFB nicht nur den Bundestrainer bestimmen – und die Landesregierungen kuschen.
Fußballpatriotismus macht Hirn kaputt
WM-Fanartikel verkaufen sich gut, egal, was draufsteht. Das scheinen sich jedenfalls manche geschichtsvergessenen Marketingstrategen zu denken.
DFB-Urteil zum “Skandalspiel”: Nichts ist so entlarvend wie ein misslungener Vergleich
Das DFB-Sportgericht hat den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegationsspiels gegen Düsseldorf zurückgewiesen. Für die Hertha-Verantwortlichen geht es um nichts weniger als Krieg und Frieden. Sie haben Einspruch eingelegt. Revidieren sollte die DFB-Sportgerichtsbarkeit auf jeden Fall die Urteilsbegründung. Merke: Auch richtige Entscheidungen können beknackt begründet werden.
Meinungsstreit auf dem Niveau des Duells
Das Beispiel JAKO vs. Trainer Baade zeigt: Der Abmahn-Wahn von Anwälten gefährdet die Existenz von Bloggern und droht, den Meinungsstreit im Netz abzuwürgen.
DFB vs. Blogs: Wenn Vasen wackeln …
Fußballblogs zeigen dem DFB und Theo Zwanziger (Foto) die neue Relativität der eigenen Medienmacht.