Hoeneß und die Medien: Wer ist der große Unbekannte?
Die deutschen Leitmedien sind unsicher, wie sie den Fall Hoeneß weiter bearbeiten sollen.
Schumacher, Computerspiele, Kopfschmerzen
Der Spiegel setzt wieder auf unpolitische Titelthemen. Ist Büchners Erneuerungsprojekt gescheitert?
Das App-Konzept von #Tag2020: So zukunftsweisend wie eine Druckerpresse
Das Ergebnis der Zeitungsdebatte ist – eine Zeitung. Nur nicht auf Papier.
Der Spiegel vor der Neuausrichtung
Schon wieder erschüttert eine Chef-Personalie den Spiegel. Doch es wäre absurd, die Mitarbeiter KG dafür verantwortlich zu machen.
Warum ich Zeitungen hasse (und andere Allgemeinplätze)
Der Spiegel (oder Spiegel Online?) hat mit seiner Zeitungsdebatte den eigentlich längst beendet geglaubten Krieg zwischen dem altehrwürdigen Königreich von Printistan und der neu besiedelten Welt von Digitalien neu entfacht.
#tag2020 · Ist der Medienwandel ein Schisma?
Spiegel-Reporter Cordt Schnibben hat eine Debatte angestoßen, “Brauchen wir noch Tageszeitungen, und wenn ja, welche?”, die medienübergreifend diskutiert werden soll.
“Rechtschreibkatastrophe” · Die Journalismus-Katastrophe
Nun hat sie es auf die Titelseite des Print-SPIEGELs geschafft: “Die Rechtschreip-Katerstrofe”. Untertitel: Warum unsere Kinder nicht mehr richtig schreiben lernen.
Die Angst des Spiegel vor den Frauen
Der Spiegel-Ressortleiter Thomas Tuma hat der Spiegel-Redakteurin und ProQuote-Vorsitzenden Annette Bruhns im Spiegel eine Vermischung von Lobbyarbeit und Journalismus vorgeworfen. Ausgerechnet Tuma.
Fleischhauer: Schuss ins Knie
Grüne Steuerpläne würden bloß unseren Wohlstand gefährden, schon der kleine Facharbeiter wäre davon erheblich betroffen – so schallt es uns derzeit aus jeder besseren Gazette entgegen.