Acht Mythen zur Vorratsdatenspeicherung
Linsensuppe wird durch mehrfaches Aufwärmen besser. Die Argumente der Sicherheitsbehörden und -politiker nicht.
BKA will Vorratsmüllspeicherung
Um zukünftig zu vermeiden, daß Straftäter Beweismittel vernichten und diese aus dem Zugriffsbereich der Polizeibehörden verschwinden lassen, fordert das BKA die Einführung der “Vorratsmüllspeicherung”.
Telekommunikationsüberwachung in Deutschland nimmt deutlich zu
Heißt “geheimhaltungsbedürftig” oft einfach nur, dass die Bundesregierung unangenehme Wahrheiten verschweigen möchte? Es sieht so aus.
Parlamentarische Kontrolle des BKA?
Es ist ein wenig wie bei dem Kind, das zu viele Bonbons gegessen hat und sich nun wundert, dass ihm schlecht wird.
PRISM & Co: Die Vollkasko-Mentalität frisst ihre Jünger
Absolute Sicherheit existiert nicht. Umfassende Überwachung und Kontrolle vermitteln nur die trügerische Illusion, es gäbe sie – zu einem hohen Preis.
Das Unbehagen über den Verfassungsschutz kann kaum noch wachsen
In Deutschland gibt es allein auf Länderebene 47 Ämter und Behörden, die ‘irgendwie’ für die innere Sicherheit zuständig sind – das programmierte Chaos.
#servergate, die Franzosen und die Staatsanwaltschaft Darmstadt
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat gestern, zwei Tage vor der Wahl in Bremen, die Netzwerk-Infrastruktur der Piratenpartei lahmlegen lassen. Die Beschlagnahmung sei in Amtshilfe für französische Behörden erfolgt, die Ermittlungen führe die Staatsanwaltschaft Paris, zitiert Heise einen Sprecher der Staatsanwaltschaft.