Robert Misik: »Das Alte wegräumen und das Neue etablieren«
Die Epoche der Moderne ist geprägt von rasantem Wandel. Revolutionäre Veränderungen in Malerei, bildender Kunst und Literatur waren dabei eng verwoben mit den tiefgreifenden Umwälzungen in Politik und Gesellschaft – und durchzogen vom Gefühl des Aufbruchs und der Erneuerung, sagt Robert Misik, dessen neues Buch »Das große Beginnergefühl« gerade erschienen ist.
»Zeitgeister«
Wie können koloniale Machtverhältnisse und deren Folgen überwunden werden? Welche Lösungsansätze gibt es für die Klimakrise? Wie erreichen wir Geschlechtergerechtigkeit und nutzen die Chancen und Vorteile der Digitalisierung optimal? Und in was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Internationale Expert:innen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gehen diesen und anderen Fragen nach – im Kultur-Magazin des Goethe-Instituts.
#Zeitgeister @ www.goethe.de/zeitgeister
Der Klimawandel ist schon heute eine humanitäre Krise
Konflikte, Armut, Ernährungsunsicherheit und Vertreibung werden mit durch den Klimawandel ausgelöst und verstärken sich gegenseitig. Die globale Klimakrise hat darum nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die globale Sicherheit, sie zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Ein Beitrag zum Weltumwelttag am 5. Juni.
»Das größte lösbare Problem der Welt«, für das sich niemand interessiert
Die großen Qualitätsmedien vernachlässigen den Globalen Süden in ihrer Berichterstattung – und zwar massiv und dauerhaft. Beinahe vollständig ignoriert wird die bereits im Gang befindliche globale Hungerkatastrophe, von der bereits heute rund 800 Millionen Menschen betroffen sind und die aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine weiter zu eskalieren droht. Dabei wäre das Problem relativ einfach zu lösen.
Ein deutscher Skandal
Nahezu vergessen: Vor 50 Jahren, am 15. April veröffentlichte der Schweizer Beobachter eine Geschichte aus der Feder des großartigen, investigativen Journalisten Hans Caprez. Der deckte auf, dass eine Unternehmung der halbstaatlichen Stiftung Pro Juventute zwischen 1926 und 1972 hunderte Kinder ihren Familien entrissen hatte, um sie in Heimen, auch in Gefängnissen oder in fremden Familien […]
Netzwerke im Konflikt: Information, Finanz, Politik
Die Krieg in der Ukraine findet auch in den Netzwerken statt, nicht nur in den sozialen, sondern auch in denen von Politik und Finanz.
Mensch Putin, oder: Der Fleck, der nicht verschwinden will
Wie wurde der russische Präsident, was er ist? Was lässt sich über die öffentliche Figur Putin sagen? Was treibt ihn an? Und wie geht das wieder weg? Versuch einer Annäherung.
Das verheißungsvolle Dreigespann aus Normalität, Freiheit und Endemie
Voller Vorfreude werfen wir in diesen Tagen mit dem Begriff »Normalität« um uns und können den deutschen »Freedom-Day« kaum erwarten. Auf dem Weg dahin werden hier und da rechte Haken in Richtung Rechtsstaat ausgeteilt. Unterdessen tut sich die Politik schwer, im Rahmen der Pandemie ihren Daseinszweck zu sehen. Abhilfe verspricht die Endemie.