von Redaktion Carta, 22.3.13
Zunächst einmal: Bis Änderungen überhaupt in Kraft treten könnten, dauert es in jedem Fall noch eine Weile, wie Thomas Stadler ausführlich beschrieben hat.
Mathias Schindler alias @presroi gibt zu bedenken:
Es ist meines Erachtens irrelevant, ob ein Verlag ein LSR unterstützt hat oder nicht, es sollte entscheidend sein, ob er das ihm vom Bundestag zugesprochene Leistungsschutzrecht gedenkt einzusetzen, wenn das Gesetz in Kraft tritt.
Für den Fall, dass das Gesetz es über alle Hürden schafft: Die Meisten werden zunächst wegen der extrem großen Rechtsunsicherheit auf Verlinkungen verzichten. Klärung wird es dann erst geben, nachdem durch entsprechende Urteile Rechtssicherheit besteht.
Deshalb: Auf Carta darf weiter, wie gewohnt, verlinkt werden, denn wir leben von unserer Sichtbarkeit im Netz.
Textauszüge mit Quellenangabe sind, ebenfalls wie bisher, eindeutig durch das geltende Zitatrecht gedeckt. Snippets können Überschrift, Teaser, den ersten Absatz oder ein entsprechendes Zitat enthalten.
Zur Unterscheidung: Ein Snippet ist die automatisierte, unkommentierte Übernahme von Textteilen. Ein Zitat steht im textlich überwiegenden Zusammenhang einer eigenen Bearbeitung.
Verboten bleibt die nicht autorisierte Übernahme ganzer Texte bzw. die nicht gekennzeichnete und angemessen kommentierte Zitation von Textabschnitten.
Update, 31. Juli 2013
- Das LSR im Wortlaut
- Urheberrecht §§ 1-69g, insbesondere Abschnitt 6, Schranken des Urheberrechts, §§ 44a-63a
- RA Jens Ferner beschreibt ausführlich, was im Zitatrecht § 51 UrhG zu beachten ist
- RA Thomas Schwenke beantwortet die häufigsten Fragen zum LSR
- In den Kommentaren bei :Freischreiber erklärt Wolfgang Michal den Unterschied zwischen Text und Presseerzeugnis.
- Viele, viele Carta-Artikel zum Thema
- Immer das Neueste zum LSR bei IGEL, der Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht
- Viele wichtige Kommentare zum LSR gibt es auch bei iRights.info
- Till Kreutzer: Willkommen in der Sackgasse
- Stefan Niggemeier: Der Kampf ums Leistungsschutzrecht hat erst begonnen