Linke Illiberalität
Um ihr traditionelles Bild vom kriegslüsternen amerikanischen Imperium zu pflegen, ist Teilen der deutschen Linken kein Argument und keine Allianz zu einfach. […]
Die Wirklichkeit findet nicht statt
Die politische und kulturelle Arena übt sich in diesen Tagen in Realitätsverweigerung. Das erinnert an Baudrillards »Verschwinden der Realität« – und dreht diese zugleich um. […]
Visionär, elitär – und völlig überschätzt
Die App »Clubhouse« ermöglicht Online-Gesprächsrunden und erinnert an utopische Demokratisierungshoffnungen, die schon früher mit dem Aufkommen neuer Medien verbunden waren. Ob die neue Plattform ein Kind des Lockdowns ist oder sich auf Dauer hält, bleibt jedoch abzuwarten. […]
Corona ist nicht die erste Seuche, die Verschwörungstheorien befeuert
Die Corona-Pandemie lässt weltweit Aluhüte aus ihren Höhlen kommen. Ihr postfaktischer Unsinn erscheint zuweilen gefährlicher als das Virus selbst - und die historischen Parallelen zur Gegenwart sind groß. […]
Weimar revisited
Die Wahl von Thomas Kemmerich mit den Stimmen von Nazis ist ein Fanal für die deutsche Nachkriegsdemokratie. Sie darf keinen Bestand haben. […]
Über Ostdeutschland reden ist so notwendig wie nervig: Sechs subjektive Anfänge
Eigentlich ist genug los auf der Welt, da braucht es nicht unbedingt eine weitere Diskussion über deutsch-deutsche Befindlichkeiten. Könnte man meinen. Leider ist es nicht so. Ein paar Gedanken vor den ostdeutschen Landtagswahlen. […]
Kevin Kühnert: Ohne radikalen Wandel werden wir Klimawandel nicht bewältigen können.
Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert hat in den vergangenen Wochen immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, etwa mit seinen Äußerungen zur Kollektivierung großer Unternehmen. Im CARTA-Interview am Rande des CARTA-Salons in Köln spricht er über Europa, die Debatte um den Klimawandel und den Zustand der repräsentativen Demokratie. […]
Die Belebung der politischen Diskussion braucht keinen Populismus
Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert hat mit Äußerungen in der »Zeit« Schockwellen im wirtschaftsliberalen Lager ausgelöst. Die Debatte zeigt aber auch, dass es durchaus keines linken Populismus bedarf, um den Demagogen der Nation und des Marktes entgegenzutreten. […]
Varoufakis: Stop the Disintegration of the EU
Yanis Varoufakis im Interview über die Wahl als Mittel zum Zweck, die Pläne seiner Partei »Demokratie in Europa« und die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union. In englischer Sprache. […]
Ältere Artikel einblenden