Zeitalter der Quantenpolitik
Das Einüben stabiler Mehrparteien-Koalitionen wird entscheidend für die Zukunftsfähigkeit vieler westlich-demokratischer Systeme sein.
Das Sprungbrett in die Tiefe
Jens Spahn hatte sich als Gesundheitsminister viel vorgenommen. An der Pandemie hat er sich überhoben. Ein Jobwechsel ist jetzt genau das Richtige.
Ohne hochqualifizierte Zuwanderung drohen Deutschland Wohlstandsverluste
Die Migrationsfrage wird in Deutschland nach wie vor einseitig auf Flucht und Asyl verengt. Dabei zeigen die Zahlen von Experten immer deutlicher, dass ohne einen signifikanten Zuwachs bei der Zuwanderung von Hochqualifizierten Deutschland in den nächsten Jahren infolge der demographischen Entwicklung erhebliche Wohlstandsverluste drohen. Debattiert aber wird darüber öffentlich kaum.
COP26: How to address risks to peace and stability in a climate changing world
The evidence is clear: Climate change significantly reduces our ability to prevent conflicts and sustain peace. However, these risks have not been sufficiently addressed in multilateral political fora.
Die Wirklichkeit findet nicht statt
Die politische und kulturelle Arena übt sich in diesen Tagen in Realitätsverweigerung. Das erinnert an Baudrillards »Verschwinden der Realität« – und dreht diese zugleich um.
Food security and conflict in the Anthropocene: Addressing the unfolding storm
Climate change is likely to contribute to tensions and conflicts particularly in low- and middle-income countries. Reinforced by new threats, it can create a perfect storm on peace and security. Here is what can be done now.
Der Roboterstaat: warum die Angst vor KI unsere Demokratie gefährdet
Lernende Maschinen können nicht ersetzen, was menschliche Urteile zu leisten imstande sind. »Künstliche Intelligenz« sollte daher gleichermaßen demokratisch und humanistisch eingehegt werden.
Bullerbü im Kopf
Franziska Giffeys populistische Vorstellungen von Stadt und Verkehr zeigen einmal mehr, was außerhalb Berlins eh jeder weiß: Provinzialität ist eine Frage der Einstellung, nicht der Herkunft.
Österreich: Plastikblumen an der Macht
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz stellt sich gemeinsam mit der FPÖ gegen seinen grünen Koalitionspartner und gegen eine Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts. Unsere Autorin hat nach ihren Maturaprüfungen Zeit für einen deutlichen Kommentar gefunden.